Skip to content

Wartung: Das erfährst du hier:

Das Bootfahren ist ein Hobby, das für viele Bootsbesitzer mit einem gewissen Stolz verbunden ist und sie motiviert, selbst Hand anzulegen. Wenn du die Grundlagen der Wartung kennst, hast du die Gewissheit, dass dein Boot immer in Topform ist, wenn du das Dock verlässt.

Wartung: Das erfährst du hier:

Regelmäßige Wartung

Die Pflege deines Bootes und seine Zuverlässigkeit gehören eng zusammen. Mit einer regelmäßigen Wartung verhinderst du Probleme, die dir den Spaß auf dem Wasser vermiesen können. Wer regelmäßig in die Wartung investiert, kann größere Reparaturen vermeiden und so die langfristigen Bootskosten senken. Durch die Wartung bleibt der Wert deines Bootes erhalten. Wenn du dein Boot eintauschen oder verkaufen willst, bietet ein Bericht über die regelmäßige Wartung dem Händler oder dem zukünftigen Besitzer ein gutes Gefühl – und dir einen guten Preis.

Zeitplan einhalten

Die Pflege deines Bootes und seine Zuverlässigkeit gehören eng zusammen. Mit einer regelmäßigen Wartung verhinderst du Probleme, die dir den Spaß auf dem Wasser vermiesen können. Wer regelmäßig in die Wartung investiert, kann größere Reparaturen vermeiden und so die langfristigen Bootskosten senken. Durch die Wartung bleibt der Wert deines Bootes erhalten. Wenn du dein Boot eintauschen oder verkaufen willst, bietet ein Bericht über die regelmäßige Wartung dem Händler oder dem zukünftigen Besitzer ein gutes Gefühl – und dir einen guten Preis.

Betriebs- und Wartungshandbuch

Das Betriebs- und Wartungshandbuch deines Mercury-Außenborders oder MerCruiser-Z-Antriebs, oft auch als Bedienungsanleitung bezeichnet, ist der beste Leitfaden für eine optimale Wartung. Darin findest du einen Wartungsplan und Anleitungen, wie du die wichtigsten Wartungsarbeiten durchführen kannst. Zahlreiche Mercury-Handbücher kannst du in ihrer digitalen Ausgabe kostenlos herunterladen. Sollte die digitale Ausgabe des Handbuchs für deinen Motor nicht verfügbar sein, wende dich unter der Rufnummer 920-929-5110 an den Mercury-Support, um es anzufordern.

Motoraufkleber

Bei vielen neueren Mercury-Motoren sind die Wartungspunkte farblich gekennzeichnet, so dass sie leicht zu finden sind, z. B. der Ölmessstab und die Öleinfüllung. Bei bestimmten Modellen befindet sich ein Wartungsaufkleber am Motor, auf dem die Wartungsintervalle und -spezifikationen aufgeführt sind. Darauf kann sich auch ein scannbarer QR-Code befinden, mit dem du über dein Smartphone Wartungsvideos aufrufen kannst.

VesselView Mobile

Mit VesselView Mobile® kannst du deinen Mercury-Motor drahtlos mit einem mobilen Gerät verbinden und so dessen Leistungsdaten in Echtzeit verfolgen. VesselView Mobile erfasst nicht nur die Motorbetriebsstunden und informiert dich über die Leistung deines Motors, sondern sendet dir auch wichtige Warnmeldungen und Wartungserinnerungen. VesselView Mobile sagt dir in klaren Worten, was in deinem Motor vor sich geht und wann eine Wartung oder ein anderer Service erforderlich sind. Über die App kannst du deinen bevorzugten Händler auswählen und ihm deine Daten übermitteln. Er kann dann die Warnungen einsehen und dir helfen, deinen Motor in Topform zu halten.

Zum Händler oder selbst machen?

Mercury-Vertragshändler

Viele Booteigner verlassen sich bei der routinemäßigen Wartung und Instandhaltung auf die von Mercury geschulten Techniker bei ihrem örtlichen Mercury-Vertragshändler. Dein Mercury-Händler hat die Teile, das Werkzeug und die Techniker, die werkseitig geschult sind. Sie sind die Profis, wenn es um die Wartung oder Reparatur während der Saison, die Überwinterung oder die Einlagerung außerhalb der Saison geht. Wenn du ein versierter Tüftler bist, kannst du viele elementare Wartungsarbeiten an Motor und Antrieb mithilfe von handelsüblichem Werkzeug, ein paar Spezialwerkzeugen und der Anleitung in deiner Betriebsanleitung oder einem Servicehandbuch durchführen. Dies gilt insbesondere für Außenborder und Z-Antriebe, die leicht gewartet werden können, während das Boot auf einem Trailer steht.

Bleib beim Original

Egal, ob du dich entscheidest, die Wartung beim Händler oder selbst durchzuführen, bestehe bei der Wartung und Reparatur immer auf die Originalteile von Mercury Precision Parts®. Die Präzisionsteile von Mercury sind werkseitig hergestellte, exakte Nachbauten der Originalteile, die bei der Herstellung deines Mercury- oder MerCruiser-Motors oder -Antriebs verbaut wurden. Das bedeutet, dass du dieselbe Qualität und Passform erwarten kannst wie bei dem zu ersetzenden Originalteil. Die richtigen Teile für deinen Mercury- oder MerCruiser-Motor findest du im Online-Ersatzteilkatalog von Mercury. Gib die Seriennummer deines Motors ein, um detaillierte Motordiagramme und Teilenummern aufzurufen, und wende dich dann an deinen Mercury-Vertragshändler vor Ort, um deine Bestellung aufzugeben.

Sind Komponenten aus der Autoindustrie für Boote geeignet?

Bootsfahrer überlegen sich manchmal, ob sie Komponenten verwenden können, die nicht aus dem Marinebereich stammen, z. B. Öle, Schmiermittel, Filter oder elektrische Komponenten, wie Batterien. Diese Produkte sind in manchen Fällen billiger oder einfach im Autoteileladen vor Ort erhältlich. Allerdings kann ihr Einsatz bei deinem Boot oder Bootsmotor zu langfristigen Problemen führen. Viele Produkte aus dem Kfz-Bereich sind nicht für den maritimen Einsatz geeignet, was die Lebensdauer deines Boots verkürzen und zu unerwarteten Pannen führen kann. Auf dem Wasser sind die Betriebszyklen und -bedingungen ganz anders als an Land und in den meisten Fällen viel härter, vor allem, weil Bootsmotoren häufig über einen längeren Zeitraum unter hohen Lasten und höheren Drehzahlen laufen als Automotoren. Die stark korrosive Umgebung auf dem Wasser, vor allem wenn du in Salzwasser oder Brackwasser unterwegs bist, führt dazu, dass Teile, die nicht für den maritimen Bereich bestimmt sind, schnell ausfallen. Es ist zwar verlockend, mit billigeren Autoteilen ein paar Euro zu sparen, aber die Rechnung für den späteren Reparaturservice könnte anschließend sehr teuer werden.

Wartungskits von Mercury

Bootsfahrer überlegen sich manchmal, ob sie Komponenten verwenden können, die nicht aus dem Marinebereich stammen, z. B. Öle, Schmiermittel, Filter oder elektrische Komponenten, wie Batterien. Diese Produkte sind in manchen Fällen billiger oder einfach im Autoteileladen vor Ort erhältlich. Allerdings kann ihr Einsatz bei deinem Boot oder Bootsmotor zu langfristigen Problemen führen. Viele Produkte aus dem Kfz-Bereich sind nicht für den maritimen Einsatz geeignet, was die Lebensdauer deines Boots verkürzen und zu unerwarteten Pannen führen kann. Auf dem Wasser sind die Betriebszyklen und -bedingungen ganz anders als an Land und in den meisten Fällen viel härter, vor allem, weil Bootsmotoren häufig über einen längeren Zeitraum unter hohen Lasten und höheren Drehzahlen laufen als Automotoren. Die stark korrosive Umgebung auf dem Wasser, vor allem wenn du in Salzwasser oder Brackwasser unterwegs bist, führt dazu, dass Teile, die nicht für den maritimen Bereich bestimmt sind, schnell ausfallen. Es ist zwar verlockend, mit billigeren Autoteilen ein paar Euro zu sparen, aber die Rechnung für den späteren Reparaturservice könnte anschließend sehr teuer werden.

Die wichtigsten Werkzeuge für Bootsbesitzer

Die meisten dieser Werkzeuge sind bei einem autorisierten Mercury-Händler erhältlich.

Propeller-Schlüssel

oder große Stecknuss und Hebelstange

Schwimmender Propellerblock

oder Holzblock

Ölabsaugpumpe
Getriebeschmiermittelpumpe
Ölfilterzange
Auffangwanne
Schmiermittelpresse
Sonstiges Shop-Zubehör

(Lappen, Reinigungsmittel, usw.)

Weitere Themen

Wartung: Das erfährst du hier:

Das Bootfahren ist ein Hobby, das für viele Bootsbesitzer mit einem gewissen Stolz verbunden ist und sie motiviert, selbst Hand anzulegen. Wenn du die Grundlagen der Wartung kennst, hast du die Gewissheit, dass dein Boot immer in Topform ist, wenn du das Dock verlässt.

Die Kraftstoff-Basics

Der richtige Kraftstoff in deinem Mercury Marine® Motor und die richtige Wartung deines Kraftstoffsystems tragen dazu bei, dass dein Motor viele Jahre lang zuverlässig arbeitet. Genauere Angaben zum Kraftstoffbedarf deines Motors findest du im Abschnitt „Kraftstoff“ in deinem Betriebs- und Wartungshandbuch von Mercury®.

Korrosion verhindern

Dein Motor ist ständig im Wasser und damit Elementen ausgesetzt, die Korrosion verursachen können.

Cookie Preferences